Strauchschnitt

Sträucher sind ein wunderbarer Bestandteil jedes Gartens, denn sie bieten Farbe, Struktur und oft auch einen tollen Duft. Damit sie 

gesund bleiben und ihre volle Schönheit entfalten, ist ein regelmäßiger Strauchschnitt unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie Ihre Sträucher richtig schneiden.

 

 Wann sollte man Sträucher schneiden? Der ideale Zeitpunkt für den Strauchschnitt hängt von der Art des Strauchs ab. Generell 

können Sträucher im Frühjahr nach dem letzten Frost oder im Herbst nach der Blüte geschnitten werden. Frühjahrsblühende Sträucher wie Forsythien oder Flieder sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden, während Sommerblüher wie Hibiskus oder Schmetterlingsstrauch im Frühjahr geschnitten werden können.

 

 Wie schneidet man Sträucher richtig? Ein wichtiger Tipp ist, dass Sträucher nicht einfach radikal zurückgeschnitten werden sollten. Schneiden Sie immer mit Bedacht: Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste und achten Sie darauf, die natürliche Form des Strauchs zu bewahren. Beim Schneiden von Formsträuchern, wie Buchsbaum oder Lavendel, sollten Sie darauf achten, dass die Form erhalten bleibt.

 

 Das richtige Werkzeug Ein scharfes, sauberes Werkzeug ist entscheidend für einen erfolgreichen Strauchschnitt. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere für kleinere Äste und eine Astsäge für dickere Zweige. Achten Sie darauf, dass das Werkzeug gut gepflegt ist, um die Pflanzen nicht zu beschädigen und saubere Schnitte zu erzielen.

 

 Schnitttechniken Es gibt verschiedene Schnitttechniken, je nach Ziel des Schnitts:

  • Formgebung: Schneiden Sie die Triebe so, dass die natürliche Form des Strauchs erhalten bleibt. Achten Sie darauf, dass der Schnitt an den Rändern immer leicht schräg erfolgt, um die Wasseraufnahme zu erleichtern.
  • Auslichten: Entfernen Sie dichtes, überflüssiges Wachstum im Inneren des Strauchs, um Licht und Luft zu den inneren Zweigen zu lassen. Das fördert gesundes Wachstum.
  • Verjüngung: Wenn ein Strauch älter wird, können Sie ihn verjüngen, indem Sie alte, dicke Äste bis zum Boden zurückschneiden. Dies fördert neues Wachstum und bringt die Pflanze wieder in Form.

 Nach dem Schnitt Nach dem Schnitt sollten Sie die Sträucher gut bewässern, besonders wenn es eine Weile nicht geregnet hat. Auch eine Düngung im Frühjahr kann dazu beitragen, das Wachstum zu fördern und den Sträuchern zu neuer Kraft zu verhelfen.

 

 Besondere Sträucherarten Einige Sträucher, wie Rosen oder Lavendel, benötigen einen speziellen Schnitt, um ihre volle Blühkraft zu entfalten. Bei Rosen ist es wichtig, regelmäßig verblühte Blüten zu entfernen, während bei Lavendel ein Rückschnitt nach der Blüte für eine schöne, kompakte Pflanze sorgt.

 

Ein regelmäßiger Strauchschnitt ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege. Er hilft nicht nur dabei, die Pflanzen gesund und schön zu halten, sondern fördert auch ein kräftiges Wachstum. Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt und die passende Schnitttechnik, um Ihre Sträucher optimal zu pflegen und von ihren vollen Farben und Blüten zu profitieren.

 

Sie benötigen Hilfe ? Gerne übernehmen wir den Strauchschnitt für Sie!

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.